


Die Berndorf Band Group
Die Berndorf Band Group gilt mit mehr als 90 Jahren Erfahrung und einem Umsatz von etwa 100 Millionen Euro als Weltmarktführer in der Herstellung von Stahlbändern und Bandanlagen. Die Gruppe beschäftigt rund 400 Mitarbeiter in Asien, Europa, Nord- und Südamerika und besteht aus dem Mutterkonzern Berndorf Band, sieben Tochtergesellschaften und Partnerfirmen.

Unser Geschäftsbereich
Das Unternehmen produziert qualitativ hochwertige Stahlbänder, bietet Komplettlösungen für Stahlbandsysteme und verfügt über ein weltweites Servicenetzwerk. Ihren Einsatz finden die unterschiedlichen Lösungen in Produktions- und Transportprozessen jeder Branche. Durch die langjährige Erfahrung und enge Kooperation innerhalb der Berndorf Band Group sowie intensive Kundengespräche, können komplette und maßgeschneiderte Prozesssysteme weltweit gefertigt und ausgeliefert werden.
Die Berndorf Band Group Chronik
Zuverlässigkeit und Qualität am laufenden Band. Und das schon seit 1843.
2018
Unternehmenszuwachs im AnlagenbauMit der Expansion des Portfolios etabliert sich die Unternehmensgruppe als Prozess-Equipment Anbieter am globalen Markt und setzt den Kurs als Komplettsystemanbieter für Stahlbänder, Bandanlagen und weltweiten Service fort.

1843
Gründung der Berndorfer MetallwarenfabrikAlfred Krupp und Alexander Schoeller gründeten die k.k. Privilegierte Metallwarenfabrik in Berndorf.

1923
Erstproduktion eines Filmgießbandes aus KupferAnfang der 1920er Jahre fertigte Berndorf als einziger Filmbandlieferant Bänder aus Kupfer und Nickel.

1957
Filmbandfertigung zurück in BerndorfNach Abzug der russischen Armee aus Österreich 1955 und Verstaatlichung des ehemaligen deutschen Industrieeigentums, wozu sowohl Ranshofen als auch Berndorf gehörten, wurde das Werk Berndorf ab 1957 als Zweigstelle des Staatsbetriebes Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG, VMW. So gelang eine Wiederaufnahme der Filmbandfertigung in Berndorf.

1960
Herstellung von EdelstahlfilmbändernBerndorf nahm die Herstellung von Filmbändern mit hochglanzpolierter Oberfläche aus rostfreiem Edelstahl, genannt NICRO, auf. Die ungewöhnlichen Bezeichnung NICRO hat historischen Ursprung. Krupp ließ sich diesen Markennamen im In- und Ausland vor Jahrzehnten für die rostfreien Berndorfer Bestecke aus dem Stahltyp Chrom-Nickel 18/8 schützen.

1965
Herstellung längsgeschweißter StahlbänderAufgrund der hohen Marktnachfrage wurde ein spezielles Verfahren entwickelt, welches das Zusammenschweißen langer Stahlbänder der Länge nach ermöglicht um Bänder bis zu ca. 3 m Breite herstellen zu können – die revolutionäre Berndorf Band Längsschweißtechnologie.

1970
Produktion von ProzessbändernAusrüstung der Chemie- und Lebensmittelindustrie mit Stahlbändern.

1980
Gründung eines Joint Ventures in JapanNiederlassung unter der Bezeichnung „Nippon Belting Co. Ltd“ mit Büros in Tokyo und Osaka.

1976
Gründung einer Vertretung in den USADie Vertretung „International Conveyor Belts“ (heute: „Berndorf Belt Technology“) für Stahlbänder nahm die Herstellung von Stahlbandanlagen ins Produktportfolio auf.

1976
Produktion des ersten Stahlbandes für DoppelbandpressenBerndorf war Pionier in der Entwicklung von Stahlbändern für Doppelbandpressen, die ihren Einsatz in der Holzwerkstoffindustrie fanden.

1988
Management Buy OutManagement Buy Out aus der verstaatlichten Industrie und Mitarbeiterbeteiligung.

1988
Gründung der Berndorf Sondermaschinenbau in ÖsterreichDie Berndorf Sondermaschinenbau bietet nationalen und internationalen Kunden von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Montage von kompletten Sondermaschinen einen umfangreichen Service.

1990
Gründung einer Tochtergesellschaft in SüdkoreaDie Tochtergesellschaft „Berndorf Steel Belt Systems Ltd., Co“ mit Sitz in Incheon wurde in Südkorea gegründet.

1992
Aufbau der MaschinenbaugruppeLieferung des ersten PI Casters nach China.

1999
Erster PMMA CasterAuslieferung des ersten PMMA Casters zur kontinuierlichen Produktion von Acrylplatten.

2000
Produktion des ersten strukturierten BandesProduktion des ersten strukturierten Bandes zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten für die Bau- und Möbelindustrie, als Konsequenz aus dem Merchandise mit Hueck.

2002
Gründung einer Gesellschaft in ChinaNiederlassung unter der Bezeichnung „Beijing Berndorf Technology Development China“ mit Büros in Peking.

2006
Entwicklung einer BandschleifanlageSchleiftechnologie zur Bearbeitung von Stahlbändern. Die Stahlbänder mit einer Breite von bis zu 9 m werden von einem der Marktführer in der Papierindustrie eingesetzt.

2008
Gründung der Berndorf Band Engineering GmbH in ÖsterreichZum Aufbau des externen Anlagengeschäfts wurde die Berndorf Band Engineering GmbH gegründet.

2009
Entwicklung einer BandsteuerrolleEntwicklung einer Bandsteuerrolle für einen geraden Bandlauf, qualitativ hochwertige Produkte und reduzierte Stillstandszeiten.

2012
Lieferung des ersten Filtermembran CastersZur Fertigung von Filtermembranen für medizinische Anwendungen.

2012
Entwicklung der modularen DoppelbandpresseProduktionsprozesse können erstmals flexibel gestaltet werden, da die Modularität der Anlage die Kombination beliebig vieler Module ermöglicht.

2016
Übernahme von Assets für die Bänder der Laminat Industrie von Sandvik Surface SolutionsDas bestehende Portfolio des Laminat-Geschäftsbereiches wurde vergrößert und die Produktpalette erweitert.
